Frankfurter Regulierungskonferenz

2021

In Deutschland wird der Begriff der Regulierung immer sofort mit einem bestimmten Sachgebiet in Zusammenhang gebracht: Umwelt-Regulierung, Plattform-Regulierung, Finanz-Regulierung oder Telekommunikation-Regulierung sind einige Beispiele. Diese sofortige Beziehung zu einer bestimmten regulatorischen Aufgabenstellung versperrt die Sicht auf Anwendung und Bewertung grundlegender Instrumente bevor es überhaupt zu ihrem Einsatz in bestimmten Bereichen mit Regulierungsbedarf kommt.

Regulierung ist letztlich ein Konzept. Wie bei vielen anderen politischen Konzepten, so ist es auch hier schwer, genau zu definieren, was Regulierung abstrakt bedeutet. Es gibt eben unterschiedliche Bedeutungen und diese Bedeutungen haben wiederum damit zu tun, dass sie von unterschiedlichen Personen und unterschiedlichen Interessen nicht gleichmäßig bewertet werden. Regulierung ist heute zudem ein Gegenstand der politischen Auseinandersetzung. Einerseits wird Regulierung als ein Akt der staatlichen Bevormundung heftig kritisiert, andererseits wird Regulierung als ein zentrales Element des staatlichen Schutzes für alle möglichen Formen schützenswerte Güter geradezu eingefordert.

Ziel dieser Tagung ist ein Informationsaustausch zwischen akademischen Protagonisten und Vertretern von Regulierungsbehörden sowie von regulierungsbetroffenen Unternehmen. Eine Verstärkung des Dialogs zwischen den Beteiligten und eine höhere Wahrnehmbarkeit der Diskussion über den hinter einzelnen Regulierungsmaßnahmen stehenden Strategien und Erwartungen erfordert eine bessere Vernetzung der Beteiligten. Möglicherweise kann die Konferenz mit der Unterstützung unserer internationalen Gäste dazu einen Beitrag leisten.

Veranstaltungsort

Frankfurt School of Finance and Management
Adickesalle 32-34
60322 Frankfurt am Main

Programm - 5. November 2021

10:00   |

Eröffnung

Prof. Dr. Nils Stieglitz
Präsident der Frankfurt School of Finance & Management

Die zukünftige Arbeit des Frankfurter Kompetenzzentrums für Regulierung

Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch
Fakultätsmitglied der Frankfurt School of Finance & Management, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Hessen

Rede als PDF

10:30   |

Ein Land in Fesseln – Die Genehmigung des Tesla-Werkes in Grünheide

Guido Beermann
Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg

Rede als PDF

11:30   |

Die Regulierung beeinflusst das Wachstum – Beispiel Entwicklung der Börsen

Ein Gespräch zwischen:
Theodor Weimer
CEO der Deutschen Börse AG
Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch
Fakultätsmitglied der Frankfurt School of Finance & Management, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Hessen

Rede als PDF

12:30   |

Mittagspause

13:15   |

Better Regulation – Good Regulation – Der britische Weg der Verbesserung

Prof. Martin Lodge
London School of Economics

Rede als PDF

14:00   |

Frauenquoten in Unternehmen – eine wirklich wirkungsvolle Regulierung?

Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
Frankfurt School of Finance & Management

14:30   |

Unabhängige Regulierungsbehörden – Das EuGH Urteil zur Bundesnetzagentur

Prof. Dr. Hans-Georg Kamann
WilmerHale Law Firm

15:00   |

Die Grüne Taxonomie der EU: Der neue globale Goldstandard für Industrie und Finanzwirtschaft?

Prof. Dr. Sandra Eckert
Goethe-Universität Frankfurt, z.Zt. Associate Professor Aarhaus Institute of Advanced Studies

Rede als PDF

15:30   |

Podiumsgespräch: Rendite mit Klimaschutz?

Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen
Goethe Universität Frankfurt

Georg Kell
Founder and former Executive Director of the United Nations Global Compact, Chairman Arabesque Group

Rede als PDF

16:00   |

Schlussbemerkung

Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch
Fakultätsmitglied der Frankfurt School of Finance & Management, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Hessen

Sprecherinnen und Sprecher

Prof. Dr. Nils Stieglitz
Sprecher Prof. Dr. Nils Stieglitz bei der Frankfurter Regulierungskonferenz

Präsident der Frankfurt School of Finance & Management

Theodor Weimer
Sprecher Theodor Weimer bei der Frankfurter Regulierungskonferenz

Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse

Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch
Sprecher Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch bei der Frankfurter Regulierungskonferenz

Fakultätsmitglied der Frankfurt School

Ehemaliger Ministerpräsident des Landes Hessen

Guido Beermann
Sprecher Guido Beermann bei der Frankfurter Regulierungskonferenz

Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg

Prof. Martin Lodge
Sprecher Prof. Martin Lodge bei der Frankfurter Regulierungskonferenz

Professor of Political Science and Public Policy an der London School of Economics and Political Science

Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
Sprecherin Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann bei der Frankfurter Regulierungskonferenz

Associate Professor für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an
der Frankfurt School of Finance & Management

Prof. Dr. Hans-Georg Kamann
Sprecher Prof. Dr. Hans Georg Kamann bei der Frankfurter Regulierungskonferenz

Vice Chair, Antitrust and Competition Practice

Prof. Dr. Sandra Eckert
Sprecherin Prof. Dr. Sandra Eckert bei der Frankfurter Regulierungskonferenz

Juniorprofessur Politik im Europäischen Mehrebenensystem an der Goethe-Universität Frankfurt

Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen
Sprecher Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen bei der Frankfurter Regulierungskonferenz

Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung

Georg Krell
Sprecher Georg Krell bei der Frankfurter Regulierungskonferenz

Chairman of Arabesque

Kontakt

Michael Liepold
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Email: michael.liepold@roland-koch.de